|
|||||||
Denken & Meinen | Über die Plakate mit den ausgestrichenen RAF-Gesichtern, unsere ersten Demonstrationen und das neue rätselhafte Wort "klammheimlich" (Seite 113) | ||||||
Warum nur, warum? | Eine Zwischenfrage zum Thema, warum es soviel Spaß macht, sich gemeinsam an klebrige Süßigkeiten und TV-Serien von vor 30 Jahren zu erinnern. Ein Text von Harald Leinweber (Seite 119) | ||||||
Konsumieren | Vom lästigen Eumel und humanitären Hustinettenbär, von nackten Fa-Models und zickigen Palmolive-Tanten und was es zu bedeuten hatte, wenn Armbanduhren von Snowmobilen durch die Tundra geschleift wurden (Seite 124) | ||||||
Lernen | Von peinlichen Schultüten, gelben Abc-SchirmmÜtzen und unseren allerersten Sätzen, in denen Peter & Flocki vorkommen (Seite 143) | ||||||
Fahren | Von sich verfärbenden Tachosäulen, kotzenden Beifahrern und unserem enzyklopädischen Wissen um die Gesichter von Autos (Seite 148) | ||||||
Lesen, Blättern, Suchen | Über Enid Blyton und das Abenteuer, eine Dose voller Pfirsiche auszulöffeln, sowie unseren Kampf mit dem Poesiealbum (Seite 158) | ||||||
Reden | Vom Gebrauch der richtigen Wörter wie geil, astzart, astmuffen sowie pupe und welches Mißverständnis dazu führte, dass wir glaubten, Jesus habe einen Bauch aus Brot und man komme vom Hündchen aufs Stöckchen (Seite 178) | ||||||
|
>> Inhalt
3
|
||||||
©
Anko Ankowitsch 2000
|